Strassenraum & Verkehrsanlagen
Planung / Projektierung des gesamten Freiraumes bei Neu- und Umbauvorhaben
Wettbewerb "Nutzung und Gestaltung Dorf Saanen - Sanona"
Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Saanen
Architektur: Rieder Architektur AG Saanen, Gstaad BE Theiler Ingenieure Thun und Saanen BE, Baumann Vermessungen Saanen BE, U.Siegrist, Planungsberatung Bern, Christophe Kull Landschaftsarchitekt Bern
Wettbewerb: 1. Preis im 2000
Projektdaten: Projektierung und Realisation: 2008 - 2010 / 2014 - 2015
Kurzbeschrieb: Begegnungszone im Zentrum von Saanen:
- Der Dorfkern von Saanen soll zu einem attraktiven Wohn-, Geschäfts- und Erholungsraum für Einheimische und Gäste umgestaltet und aufgewertet werden.
- Vorgesehen sind umfassende bauliche Massnahmen zugunsten der Fussgänger. Diese Massnahmen konzentrieren sich auf das engere Dorfzentrum zwischen dem Hotel Landhaus und der Firma Gehret Metallbau.
- Der motorisierte Verkehr wird in die sehr nahe am Dorfkern gelegenen Parkings geleitet. Kernpunkt des Projekts bildet die Begegnungszone. Hier sind Fussgänger gegenüber dem motorisierten Verkehr vortrittsberechtigt.
- Für Fahrzeuge gilt Tempo 20; die reine Durchfahrt wird mit Polleranlagen verunmöglicht. Sämtliche Liegenschaften sind aber mit Motorfahrzeugen erreichbar.
Nordumfahrung Saanen
Bauherrschaft: Kanton Bern: Oberingenieurkreis I / Gemeinde Saanen/Gstaad
Architektur: Ingenieure und Spezialisten: B + S Ingenieure, Bern Infraconsult AG, Bern
Projektdaten: Projektierung und Realisation: 2005 - 2007 / 2008 - 2010
Kurzbeschrieb: Nordumfahrung mit Teilüberdeckung
- Die Nordumfahrung verbindet die beiden Kantonsstrassen Rougemont-Saanen und Saanen-Zweisimmen auf kürzestem Weg. Sie ist damit für den Durchgangsverkehr und für die Erschliessung des Zentrums attraktiv. Die neue Strasse zweigt beim Bortgräbli von der Oeystrasse ab, verläuft nördlich des Friedhofs und schliesst bei der Kirchgasse, etwa hundert Meter nördlich von Amthaus und Gemeindeverwaltung, an die Saanenmöserstrasse an. Zum Schutz des Orts- und Landschaftsbildes wird die Nordumfahrung im Bereich des Friedhofs auf einer Länge von rund 280 Metern in einer überdeckten Tieflage geführt. Das heutige Terrain wird darüber wieder hergestellt oder teilweise leicht aufgeschüttet. Für den Anschluss der Nordumfahrung wird die Saanenmösenstrasse auf einer Länge von 300 Metern um maximal 3,5 Meter abgesenkt. Zudem sollen das Bortgräbli teilweise abgesenkt und neu gestaltet und die Spitalkreuzung definitiv in einen Kleinkreisel umgebaut werden.
Wohnstrasse Gartenstrasse in Ittigen
Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Ittigen
Architektur: Ingenieur: smt AG, Ingenieure & Planer Bern
Projektdaten: Projektierung und Realisation: 2003 - 2004
Bausumme: CHF 30'000
Kurzbeschrieb: Wohnstrasse mit Verkehrsberuhigungsmassnahmen
- Sitz- und Aufenthaltsplatz mit begrüntem Raumgerüst
- Stele Gartenstrasse
Lärmschutzmassnahmen entlang der Kantonsstrasse in Bowil
Bauherrschaft: Kanton Bern, Oberingenieurkreis I
Architektur: Ingenieur: Schmalz Ingenieure Langnau
Projektdaten: Projektierung und Realisation: 2004 - 2005
Bausumme: CHF 223'000
Kurzbeschrieb: Lärmschutzmassnahmen im ländlichen Gebiet entlang Bernstrasse
Parkplatz Pfrundmätteli in Saanen
Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Saanen
Architektur: Ingenieur: Hans Reuteler, Saanen
Projektdaten: Projektierung und Realisation: 2004 - 2005
Bausumme: CHF 350'000
Kurzbeschrieb: Parkplatz in der denkmalpflegerisch geschützten Landschaft des Ensembles Pfarrhaus / Kirche Saanen
Öffentlicher Raum zum Migrosneubau in Ittigen
Bauherrschaft: Migros Aare, Bern / Einwohnergemeinde Ittigen
Architektur: Architektur / Bauleitung der Gebäude: Schwarz Architekten, Zürich / Schwaar & Partner, Bern
Projektdaten: Projektierung und Realisation: 1999 - 2001
Kurzbeschrieb: Strassenraumgestaltung zur Fussgängersicherung zum gegenüberliegenden Einkaufszentrum "Talgut-Zentrum"