Logo - kull-landschaft

atelier für landschaftsarchitektur

Landschaftsgestaltung

Teichanlage im Rütiwäldli Süd, Ittigen

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Ittigen

Sponsoren: EWB Ökofonds Bern, Gemeinderat Ittigen

Architektur: Karch-Regionalvertretung Kanton Bern, kull-landschaft, atelier für landschaftsarchitektur bern

Unternehmer: Kästlibau AG Thun, Contec AG Uetendorf, Holzbauwerk AG Ittigen, Zaunteam Laupen, u. A. Naturgartenleben GmbH Münchenbuchsee

Projektdaten: Projektierung und Realisation: 2016-17

Kurzbeschrieb: Die Teichanlage im Rüttiwäldli Süd, im 2016-17 erstellt, weist drei getrennte Weiher mit regulierbarem Wasserstand auf:

  • Zwei Seichtwasserweiher (ca. 1/3 der Fläche)
Diese spezifische Gestaltung der Anlage ist auf den speziellen Ansprüchen der stark gefährdeten Ansprüche der Kreuzkröte ausgerichtet. Die Kreuzkröte benötigt als Fortpflanzungsgewässer sehr flache Weiher, die im Frühjahr für wenige Monate geflutet werden, und dies nur mit Meteorwasser. Ab Mitte Herbst bis Ende März werden diese vollständig entleert.
  • Ein tieferer Weiher (ca. 2/3 der Fläche). 
Beim Wasserzulauf liegt ein Sandauffangbecke der ein Absetzen der Schlammpartikeln, Laub usw. der Entwässerung des Forstweges filtern wird. Der Tiefwasserbereich weist die gleichen Eigenschaften wie der ursprünglich gebaute Weiher. Ein Refugium für Tiere wie bisher. Neu ist natürlich der Steg, der Einsicht in die Weiheranlage erlaubt und fördert.