Logo - kull-landschaft

atelier für landschaftsarchitektur

Kultus, Fürsorge & Gesundheit

Planung / Projektierung des gesamten Freiraumes bei Neu- und Umbauvorhaben

  • Kirchen
  • Friedhofsanlagen, Urnenanlagen
  • Krankenhäuser, Kliniken
  • Pflegeheime, Rehabilitationszentren, Therapiegärten
  • Heilbäder, Wellnessanlagen

Ausführungsplanung und -leitung der Bauarbeiten aller am Bau beteiligten Unternehmen

Freiraumgestaltung zum Betagtenheim Konsumstrasse in Bern

Bauherrschaft: Baptistengemeinde

Architektur: Müller, Jost & Zobrist, Bern

Projektdaten: Projektierung und Realisation: 1994 - 1995

Kurzbeschrieb: Gestaltung des Freiraumes beim Pflegeheim

  • Aufenthaltsplatz
  • Brunnenanlage
  • Schatten- und Sonnenplätze
  • Begrünung: Bäume und Blütensträucher

Urnenhof im Friedhof Niederscherli

Bauherrschaft: Direktion Gemeindebauten Köniz

Projektdaten: Projektierung und Realisation: 1997 / 98

Bausumme: CHF 125'000

Kurzbeschrieb: Urnenhof im bestehenden Friedhof

  • Urnenmauern in einem durch Hecken gebildeten Hof
  • Spiegelteich und Brücke
  • Übergänge: in den Hof, über den Wasserspiegel

Symbolik:

  • Ein mit einem Lebhag umrandeter Hof - die Geborgenheit des Ortes
  • Ein Ort der Meditation
  • T- das symbolisierte Kreuz
  • Das Tor - die Pforte
  • Die Quelle des Lebens aus dem Kreuz (Wasserquelle)
  • Die symbolischen Zahlen: 2 das Paar, 3 die Dreifaltigkeit, 4 der Mensch, die biblische Zahl 7

Urnenfriedhof Interlaken

Bauherrschaft: Begräbnisgemeindeverband Gsteig-Interlaken

Architektur: Planung in Zusammenarbeit mit Ulrich Buchmann, Gartenarchitekt Langnau

Projektdaten: Projektierung und Realisation: 1998 / 99 / 2000

Bausumme: CHF 291'000

Kurzbeschrieb: Urnenfriedhof in denkmalpflegerisch geschützter Umgebung: Kirchenbezirk von Interlaken / alte Klostermauer

  • Urnenmauer
  • Urnenbestattungsfelder
  • Gemeinschaftsgrab
  • Tor und Einfriedungsanlage
  • Künstlerischer Schmuck: Peter Stähli, Künstler und Grafiker, Gsteigwiler BE
  • Wege und Plätze, Begrünung
  • Element "Wasser" in diversen Variationen: ruhige Wasserfläche, Brunnen

Friedhof Grenchen : Neubau Baumurnengrab II

 

Bauherrschaft: Stadt Grenchen Baudirektion

Projektdaten: Projektierung und Realisierung: 2020 / 21

Bausumme: CHF 440‘000.00

Kurzbeschrieb: Neubau der Baumurnengrabanlage 2

  • 10 Bauminseln mit diversen Bäumen / Grosssträuchern
  • Begrünte Bauminseln bestückt mit je 14 Urnengräbern
  • Begrüntes Rankgerüst als Schattenspender / Grünes Zimmer mit Möblierung
  • Brunnen