Logo - kull-landschaft

atelier für landschaftsarchitektur

Christophe Kull - Ihr Spezialist für Landschaftsarchitektur

Kreative Landschaftsgestaltung, Freiraumplanung und Grünplanung

Christophe Kull gründete im Jahr 1993 in Bern die Firma Christophe Kull, Landschaftsarchitektur, nachdem er von 1980 bis 1992 als Landschaftsarchitekt im Büro mit Klaus Woodtli in Bern gearbeitet hatte.


Christophe Kull ist Spezialist in Landschaftsarchitektur, Landschaftsgestaltung, Freiraumplanung und -gestaltung sowie Grünplanung und ist ausgewiesener Fachmann für kreative Aussenraumgestaltung. Als Bindeglied zwischen Bauherr, Architekt, Ingenieur, Künstler und der Landschaft strebt Christophe Kull nach umweltgerechter Gestaltung des Lebensraumes des Menschen in der Achtung vor den Werten der Natur und der Kultur.


Die Firma kull-landschaft, Landschaftsarchitektur, bietet massgeschneiderte Lösungen in Gartenarchitektur und Landschaftsgestaltung nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen an und legt dabei grossen Wert auf Bauökologie sowie kostenbewusstes Bau- und Projektmanagement.

Freiraumgestaltung / Gartenarchitektur

Die Freiraumgestaltung und Gartenarchitektur umfasst die Projektierung, die technische Bearbeitung, den Schutz und die Pflege aller privaten und öffentlichen Freiräume und Anlagen.

  • Freiraum zu Mehrfamilienhäusern, Industrie- und Verwaltungsbauten, Hotels, Restaurants, Spitälern, Schulen und Altersheimen
  • Sport-, Erholungs- und Freizeitanlagen, Spielplätze, Friedhöfe, Tiergärten, botanische Gärten, Ausstellungs- und Sondergärten
  • Freiräume wie Privatgärten, Parks, Plätze und Strassenräume 
  • Gartendenkmalpflegerische Aufgaben wie Inventare, Schutz-, Entwicklungs- und Pflegekonzepte für historische Anlagen
  • Pflegekonzepte und -massnahmen für öffentliche und private Freiräume

Landschaftsgestaltung

Die Landschaftsgestaltung umfasst die Projektierung von einzelnen Objekten in der Landschaft sowie die Planung von Begleitmassnahmen zu allen technischen Eingriffen in der Landschaft. Sie berücksichtigt insbesondere die landschaftsökologischen Zusammenhänge und das Landschaftsbild.

  • Massnahmen zur Eingliederung von Verkehrsbauten, Siedlungen, Freizeit- und Industrieanlagen in die Landschaft und den Naturhaushalt
  • Ingenieurbiologische Bauten und Schutzmassnahmen
  • Bauliche und pflegerische Aufwertung von Natur- und Landschaftselementen wie Gewässer, Magerstandorte, Hecken und Waldränder usw.
  • Gestaltung von Kies- und Lehmgruben, Steinbrüchen und Deponien
  • Schutz- und Pflegemassnahmen in Naturschutzgebieten sowie Pflegekonzepte und -massnahmen im Bereich Natur- und Landschaftspflege

Christophe Kull, Ihr Spezialist für Landschaftsarchitektur, freut sich über Ihren Anruf!